„Born Regenerated to be Regenerable by Aquafil“: Einführung in die Teppich-Kreislaufwirtschaft
Wie schon der Name „Born Regenerated to be Regenerable“, kurz „Born R2R“, verrät, geht das Projekt neue Wege des Ökodesigns von Teppichen und berücksichtigt auch ihre Entsorgung.
Auf dieser Reise in Richtung Kreislaufwirtschaft arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen und möchten die Teppiche der Zukunft neu erdenken und gestalten.
Das Projekt „Born R2R“ entstand aus der Notwendigkeit, die Umweltauswirkungen der Teppichherstellung zu verringern. Es versucht, Hersteller der Branche dafür zu gewinnen, gemeinsam mit uns Teppiche aus regeneriertem ECONYL®-Garn zu entwerfen: Anstelle der Entsorgung auf einer Mülldeponie lassen sich diese Teppiche vollkommen regenerieren und wiederverwenden – was den Kreislauf schließt.
Ökodesign der Teppiche der Zukunft
Der erste Schritt des Ökodesigns beginnt am Ende.
Heutzutage werden die Materialien häufig gemischt und vermengt. Das erschwert das Recycling und die Regenerierung von Altmaterialien extrem oder macht sie gar unmöglich.
Wir können diese unnötigen Abfälle vermeiden, wenn wir gleich bei der Produktentwicklung das Recycling einbeziehen.
Die drei zentralen Punkte:
- Die Materialien der Teppichherstellung wirken sich auf ihre Wiederverwertbarkeit aus. Daher müssen wir besonders auf die richtigen Materialien mit möglichst geringen Umweltauswirkungen achten.
- Der Produktionsprozess muss auf Abfallminderung und verringerten Energieverbrauch ausgerichtet sein und die Emissionen gering halten.
- Außerdem sind die Bestandteile möglichst so zusammenzufügen, dass sie sich nach abgelaufener Nutzlebensdauer leicht wieder trennen lassen.
Alle im Born R2R-Programm hergestellte Erzeugnisse sind mit dem R2R-Logo gekennzeichnet und somit in der Lieferkette leicht zu erkennen. Sobald ein Teppich das Ende seiner Nutzlebensdauer erreicht, beginnt seine Regeneration. Natürlich werden die aus ECONYL®-Nylon hergestellten Teile wiederverwertet: AquafilSLO in Ljubljana verarbeitet sie zu neuem ECONYL®-Nylon.
Das Konzept
- ECONYL® regeneriertes Nylon besteht zu 100 % aus Abfällen, bietet aber die gleiche Qualität und Leistung wie auf fossiler Basis hergestelltes Nylon. Es lässt sich ein ums andere Mal recyceln: ohne Einschränkungen und ohne Ende.
- „Born R2R“-Teppiche und Läufer sind ökologisch konzipiert und lassen sich nach abgelaufener Nutzlebensdauer komplett auseinandernehmen. Sie sind aus regeneriertem ECONYL®-Nylon und anderen, mit dem ECONYL®-Regenerationssystem kompatiblen Materialien gefertigt.
- „Born R2R“-Teppiche sind vielseitig in der Anwendung: Sie eignen sich für Wohnbereiche, Geschäftsräume, gewerbliche Anwendungen, Gaststätten und den Transportsektor. Die IMO-zertifizierten „Born R2R“-Teppiche eignen sich auch für Kreuzfahrtschiffen und andere Schiffe.
- Nach dem Entfernen vom Verlegungsort können wir Ihre „Born R2R“-Altteppiche an unsere Niederlassung in Slowenien oder in den USA senden.
- AquafilSLO und Aquafil USA zerlegen die Altteppiche, AquafilSLO gewinnt die aus ECONYL®-Garn hergestellten Teile im Regenerationsverfahren zurück und recycelt sie zu neuen Nylonfasern.
Unsere Partner
- Associated Weavers Europe
- Balsan SA
- Ege Carpets A/S
- ENNS Project Management – New Weave
- Object Carpet GMBH
- Radici Pietro Industr. & Brands
- Tapibel N.V.
Begleiten Sie uns auf der Reise zur Kreislaufwirtschaft! Kontaktieren Sie uns hier.