ECONYL® nylon
Das Flaggschiff unter unseren Erzeugnissen ist das regenerierte Nylon ECONYL®. Es vereint Nachhaltigkeit und Kreativität und eignet sich für Produktentwicklungen der Zukunft.
Die Marke ECONYL® ist nicht nur ein Garn. Vielmehr steht sie für eine neue Denkweise, die unser Streben nach Innovation mit unserem Engagement für die Umwelt verbindet.
Nylonabfälle – wie etwa Fischernetzen, Stoffresten, Teppichböden und Industriekunststoffen – werden wiederverwertet und in neues Garn umgewandelt, dessen Qualität dem herkömmlichen Nylon nicht nachsteht.


Eine Erde, eine Chance.
Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ist inzwischen nicht nur eine Option. Vielmehr ist er eine dringende und zwingende Notwendigkeit. Das Schicksal unseres Planeten hängt davon ab, ob wir in der Lage sind, Treibhausgas-Emissionen und Abfallverschmutzung zu verringern, saubere Energie zu nutzen und erschöpfliche Ressourcen zu bewahren.
Unsere Erfolge im Jahr 2022
Unser Engagement erzielt Ergebnisse zu allen ESG-Zielen. Im Jahr 2022 erreichten wir fünf Zielvorgaben. Entdecken Sie diese Ziele:
Unsere Ziele für die Zukunft
Für jedes unserer fünf ECO PLEDGE®-Leitprinzipien haben wir zukunftsorientierte Ziele festgelegt, Bereiche zur Verbesserung identifiziert und eine Reihe von Projekten gestartet, um diese Ziele zu erreichen.

Stärkung der bestehenden Wertschöpfungsketten
- 60 % unseres Faserumsatzes mit ECONYL® und anderen regenerierten Fasern erwirtschaften
- 60 % unserer Endlosfaser (BCF)-Kunden in Europa, Nahem Osten und Afrika (EMEA) in unser postindustrielles Rücknahmeprogramm einbeziehen
- 60 % unserer Endlosfaser (BCF)-Kunden in Europa, Nahem Osten und Afrika (EMEA) in unser postindustrielles Rücknahmeprogramm einbeziehen

Neue nachhaltige Wertschöpfungsketten schaffen
- Sammlung von 35 000 Tonnen Endverbraucher-Abfällen zur Herstellung neuer recycelter Materialien
- Erproben und Prüfen neuer Technologien zur Herstellung von biobasiertem Nylon in vorindustriellem Maßstab
- Erproben und Prüfen neuer Technologien zur Herstellung von biobasiertem Nylon in vorindustriellem Maßstab

Umsetzung eines Ökodesign-Konzepts
- Abschluss von 13 Projekten zum Einbeziehen von Verbrauchermarken in Ökodesign-Aktivitäten und in Altkleider-Recycling
- Gemeinsam mit Teppichherstellern ein Produkt der Zukunft entwerfen
- Gemeinsam mit Teppichherstellern ein Produkt der Zukunft entwerfen

Nutzung erneuerbarer Energiequellen
- Erhalt des ISO-14001-Zertifikats für alle Werksanlagen unserer Gruppe
- Erhalt des ISO-50001-Zertifikats für alle Werksanlagen unserer Gruppe
- Erhalt des ISO-50001-Zertifikats für alle Werksanlagen unserer Gruppe

Verringern der Auswirkungen der Produktionstätigkeit
- Beitritt zur Initiative „Science Based Targets“ (STBs) und Zielvorgaben zur Treibhausgas-Verringerung

Abfallvermeidung durch Wiederverwenden von Verpackungen
- Start eines Pilotprojekts zum Recycling von Transportpaletten. Zielvorgabe: Wiederverwendung von 50 % der Paletten im Geschäftsbereich Endlosfasern (BCF) in Europa, Nahem Osten und Afrika (EMEA)

Ethisches Verhaltens der Lieferfirmen gewährleisten
- Überwachung der wichtigsten Lieferanten der Firmengruppe durch Audits und/oder Verfahren der Sorgfaltspflicht im Einklang mit dem Europäischen Lieferkettengesetz (CSDDD, Corporate Sustainability Due Diligence Directive)
